45 Vorstellungen in Österreich und Deutschland
Das Jahr 2015 war für mich und das Papiertheater ein
bemerkenswertes Jahr, an welchem viele interessierte und begeisterte Menschen
sehr aktiv teilgenommen haben. 45 Vorstellungen in Wien, Mödling, Mistelbach,
Niederwaldkirchen, Neulengbach und
Vilsbiburg beinhalteten FROSCHKÖNIG; CARMEN RASANTE, FAUST IN KÜRZE, LOHENGRIN FÜR EILIGE, DAS MÄDCHEN MIT DEN
SCHWEFELHÖLZCHEN, DIE SCHAURIG SCHÖNE GESCHICHTE VOM GEVATTER TOD und den Workshop
VON DER SCHUHSCHACHTEL ZUM PAPIERTHEATER. Viele liebe Menschen habe ich dabei in
Österreich und Deutschland kennengelernt und auch viele neue Freunde für das
Papiertheater gewinnen können.
WORKSHOP
Es gab einige herausragende Ereignisse, die
ich besonders erwähnen möchte. Zunächst war dies die Veranstaltung des
Workshops in der Sporthauptschule Niederwaldkirchen, in Oberösterreich. Nicht
nur, dass die Kinder der Klasse von ihrer Lehrerin hervorragend vorbereitet
und einstudiert waren, so dass die Arbeit mit ihnen ein großes Vergnügen war,
wurden die Kinder bei der abschließenden Aufführung von einer Mutter mit der
Gitarre bei allen Liedern begleitet. Ja, sogar es war zum Abschluss ein kleiner
Tanz zu BRÜDERLEIN KOMM TANZ MIT MIR, einstudiert. Die Aufführung von HÄNSEL
UND GRETEL selbst wurde von den Kindern mit einem modernen witzigen Text
gespielt.
Das großartigste Ereignis fand aber einige Zeit nach dem workshop
statt, als die Klassenlehrerin mit den Kindern in den örtlichen
Kindergarten und auch in das örtliche
Altenheim ging. Dort spielten die Kinder mit ihren Bühnchen das Stück vor und bewirkten
bei den großen und kleinen Zuschauern überaus große Freude und Begeisterung. Diese Freude sprang
auch auf die Kinder über, die plötzlich das Gefühl des Selbstwertes erfahren
konnten.
imagination
Im Juni 2015 konnte ich nach einem Jahr intensiver Arbeit
mein erstes absurdes Stück imagination vor eine Gruppe von
Künstlern und sehr interessierten Freunden uraufführen. die sechs Episoden mit
Bildern von Spoerri, Niki de St.Phalle, Magreiter, Magritte, Mondrian und Katz
erhielten durch die Auftragskomposition von KarlHeinz Essl einen hinreißenden Rahmen.Es ist mir mit diesem Stück der Beweis gelungen, dass Papiertheater keine ausschließliche Form des 19. Jahrhunderts sein muss. Viele nachfolgende Vorstellungen, davon auch anlässlich der 200-Jahr Feier der Technischen Universität Wien, haben das Gelingen dieses Beweises erhärtet. Die Komposition von KH Essl und Bilder sind eine Einheit geworden, welche sämtliche interessierten Besucher "hineinziehen"!
Gastspiele bei
Internationalen Festivals
Mit viel Freude kann ich von den Gastspielen bei den Internationalen Puppentheatertagen in Mistelbach und beim Internationalen Papiertheaterfestival in Vilsbiburg berichten, bei welchen ich mit DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZCHEN

Rotkäppchen
Ein wirklich umwerfender Erfolg wurde die Premiere von
ROTKÄPPCHEN im November im MÖP Figurentheater in Mödling. Über 140 Gäste
konnten bei den insgesamt 4 Vorstellungen vor meinem Bühnchen begrüßt werden.
Die dabei zum ersten Mal eingesetzte "Drehbühne" erwies sich für die
offene Verwandlung als geradezu ideal. Die Version der Geschichte, in welcher
der Wolf keine Zähne hat, weil er nie beim Zahnarzt war und nie Zähne geputzt
hat und letzten Endes dadurch am Leben bleibt, hat gefallen und wird sicher
noch in sehr vielen Vorstellungen gezeigt werden können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen